MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine organische Schwefelverbindung, die vor allem zur Unterstützung von Gelenken und Bindegewebe eingesetzt wird. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Wirkung, richtige Dosierung und Einnahme von MSM. Wissenschaftliche Studien bestätigen zunehmend die positiven Effekte dieser Verbindung.
Was ist MSM und wie wirkt es?
MSM ist ein schwefelhaltiger organischer Stoff, der natürlicherweise in unserem Körper sowie in Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Getreide vorkommt. Schwefel ist wichtig für die Bildung von Kollagen und Bindegewebe, das unsere Gelenke, Knorpel, Haut und Haare stärkt. Studien weisen darauf hin, dass MSM entzündungshemmend wirkt, Schmerzen lindert und das Immunsystem stärken kann.
Optimale Einnahme von MSM – Unsere Tipps:
- Dosierung: Starte idealerweise mit 500–1000 mg täglich. Laut Studien sind Dosierungen von 1000 bis 3000 mg pro Tag besonders wirksam.
- Zeitpunkt: Verteile die Einnahme am besten auf zwei bis drei Portionen täglich, z. B. morgens und abends.
- Einnahmeform: MSM gibt es als Pulver, Kapseln oder Tabletten. Das Pulver lässt sich einfach in Smoothies, Säften oder Wasser auflösen.
- Kombination mit Vitamin C: Vitamin C (500–1000 mg täglich) verbessert nachweislich die Aufnahme und Wirkung von MSM, insbesondere durch Förderung der Kollagenbildung.
- Geduld: Erste Effekte zeigen sich meist nach 2–4 Wochen regelmäßiger Einnahme. Eine langfristige Anwendung führt zu den besten Ergebnissen.
Mögliche Nebenwirkungen
MSM ist allgemein gut verträglich. In seltenen Fällen können leichte Verdauungsbeschwerden oder Kopfschmerzen auftreten. Bei Nebenwirkungen empfiehlt sich eine Reduktion der Dosierung oder eine Einnahmepause.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann MSM dauerhaft eingenommen werden?
Ja, MSM eignet sich gut für eine langfristige Anwendung. Viele Anwender berichten von einer dauerhaften Verbesserung der Symptome, wenn sie MSM regelmäßig einnehmen.
2. Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?
MSM hat generell wenige Wechselwirkungen. Wenn du jedoch regelmäßig Medikamente einnimmst, sprich die Einnahme vorher mit deinem Arzt ab.
3. Ist MSM für Veganer geeignet?
Ja, MSM ist vegan, da es synthetisch hergestellt wird und keine tierischen Bestandteile enthält.
4. Kann ich MSM während der Schwangerschaft einnehmen?
Da es hierzu noch keine ausreichenden Studien gibt, solltest du vor der Einnahme während Schwangerschaft oder Stillzeit unbedingt deinen Arzt konsultieren.
5. Wie schnell bemerkt man erste Effekte durch MSM?
Die meisten Anwender bemerken erste Verbesserungen nach etwa 2–4 Wochen regelmäßiger Einnahme. Die volle Wirkung entfaltet sich meist nach einigen Monaten.
Quellen und Studien:
Kim et al., 2006: „Methylsulfonylmethane: Applications and Safety of a Novel Dietary Supplement“